Sie wollen mit Ihr Smarthome mit einer handlichen Fernbedienung für den Schlüsselanhänger und mit einem batteriebetriebenen Wandschalter noch komfortabler Steuern? Das ist jetzt auch mit dem fibaro Home Center Lite (ab Version 4) möglich!
Hinzufügen der Fernbedienung
Fügen Sie die Z-Wave Fernbedienung bzw. den batteriebetrieben Wandschalter wie in der Bedienungsanleitung beschrieben hinzu. Standardmäßig werden die richtigen Parameter- Einstellungen vom Home Center automatisch gesetzt. Gegebenenfalls können diese Parameter noch angepasst werden, falls Sie die Doppelklick-Funktion bei den ZWave.me Produkten nutzen wollen. Nachdem die Parameter angepasst wurden werden die Einstellungen auf des Z-Wave Modul übertragen, indem es erneut aufgeweckt wird.

Erstellen der Szene
- Wählen Sie hierzu aus der Geräteliste das entsprechende Modul aus.
- Wählen Sie anschließend „Scene activation“ aus und tragen die entsprechende ID in das grüne Feld ein. Welche ID Sie hier eintragen hängt von den jeweiligen Geräten ab. Wie die einzelnen Tasten belegt lesen Sie im Abschnitt ID´s für die Szenenaktivierung.
- Jetzt können Sie wie gewohnt die „dann“ Bedingung einstellen. In unserem Beispiel wird bei einmaligem drücken auf die Taste 1 die Zipato RGB-W Lampe angeschaltet. Natürlich können Sie auch mehrere Geräte gleichzeitig ein oder ausschalten.

ID´s für die Szenenaktivierung
ZWave.me Wallc_S und keyfob
Taste 1
1x drücken = 11
2x drücken = 31
lange drücken und halten = 13
loslassen nach langem drücken = 15
Taste 2
1x drücken= 12
2x drücken = 32
lange drücken und halten = 14
loslassen nach langem drücken = 16
Taste 3
1x drücken = 21
2x drücken = 41
lange drücken und halten = 23
loslassen nach langem drücken = 25
Taste 4
1x drücken = 22
2x drücken = 42
lange drücken und halten = 24
loslassen nach langem drücken = 26
Aeonlabs kefob
Taste 1
kurz drücken = 1
2 Sekunden gedrückt halten = 2
Taste 2
kurz drücken = 3
2 Sekunden gedrückt halten = 4
Taste 3
kurz drücken = 5
2 Sekunden gedrückt halten = 6
Taste 4
kurz drücken = 7
2 Sekunden gedrückt halten = 8